Südafrika hat eine über 300 jährige Weinbautradition. In dieser Zeit hat sowohl in der Winzerei wie auch in der Kelterei eine unglaubliche Entwicklung stattgefunden. Fast alle Weingüter Südafrikas sind im Umkreis von 160 Kilometern um Kapstadt angesiedelt. Im internationalen Vergleich ist Südafrika im 7. Rang bezüglich der Weinproduktion und im 20. Rang in Bezug auf die Weinbaufläche. Die natürlichen Vorraussetzungen für den Weinbau in den Küstengebieten am Kap sind mehr als gut.
Ideal geeignete Hänge findet man hier in jeder Himmelsrichtung. Die Wachstumsperiode umfasst 8 Monate, es gibt nie Frost, nie Hagel, keinen Regen im Herbst und nur sehr wenige der Krankheiten, die für andere Anbaugebiete eine solche Plage sind. Der Boden ist so fruchtbar, dass man hier mit einem Zehntel der Düngergabe auskommt, die man in den alten Anbaugebieten Europas braucht, besonders stark wirkt sich der weite Temperaturbereich auf die Qualität aus. Kühle Nächte zwischen heißen Tagen sind am Kap die Regel, so dass in der Nacht die Atmung des Weinlaubes stark verringert wird. Die Pflanze kann den tagsüber angesammelten Zucker nicht aufbrauchen und speichert um so mehr davon.
Dank dieser natürlichen Optimalbedingungen, verbunden mit großem Fachwissen im Weinanbau, modernster Kellertechnik und hoch motivierten
Winzern nehmen die Südafrikanischen Weine im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz ein.
Eine Auswahl dieser Spitzenweine bekommen Sie bei uns.